Next:  mcopy
Up:  Von GNU'sMuscheln 
 Previous:  ls
 
 
    
   
  man zeigt die Manualpages zu den
Linux-Kommandos
  man  [-adfhktw]  [-m   System]  [-p  
    Zeichenkette] [-M  Pfad] [-P  Pager] [-S
   List] [ Section]  Name ...
  man gibt die Manualpages
zum Thema  Name aus. Diese englischen Handbuchseiten sind Teil
des Linux-Systems. Wenn die Seiten im rohen nroff-Format vorliegen,
werden sie automatisch formatiert. Die Anzeige erfolgt durch einen
''Pager'', der immer nur eine Bildschirmseite zur Zeit anzeigt. Solche
''Pagerßtehen als eigenständige Programme zur Verfügung. Als
Standardpager wird  less benutzt, in der Umgebungsvariablen  PAGER kann aber ein anderes Programm bestimmt werden.
Die Manualpages werden in verschiedene Kapitel unterteilt:
-  die Benutzerkommandos
 -  die Systemaufrufe
 -  die C-Bibliotheksfunktionen
 -  die Beschreibungen der Gerätedateien
 -  die Dateiformate
 -  Spiele
 -  die Makropakete für die Textformatierer
 -  die Kommandos für die Systemverwalterin
 -  für die Kernelroutinen
 
Außerdem werden noch die Sektionen ` l' (lokale)
` p' (private) ` n' (new) und ` o' (old)
unterstützt. Außerdem hat LunetIX noch eine Sektion  g
für die deutschen Manualpages eingeführt.
Die Reihenfolge, in der eine Manualpage in den Sektionen gesucht wird
ist wie folgt:
g, 1, n, l, 8, 3, 2, 9, 4, 5, 6, 7, p, o
In der  MANSEC Umgebungsvariablen kann eine andere Reihenfolge
bestimmt werden.
Die Verzeichnisse, in denen  man nach Manualpages sucht, werden
von der Systemverwalterin in der Datei /usr/lib/manpath.config
bestimmt. In der  MANPATH Umgebungsvariablen können andere
Verzeichnisse angegeben werden.
- -M  Pfad
 -  verdeckt die  MANPATH Umgebungsvariable;
auf dem  Pfad wird nach den Manualpages gesucht
 - -P  Pager
 -  bestimmt das externe Programm  Pager als
Anzeigefilter
 - -S  Liste
 -   Liste ist eine durch Komma getrennte Liste von
Kapiteln (Sektionen) des Manuals; die  Liste verdeckt die  MANSECT
Umgebungsvariable
 - -a
 -  zeigt alle Manualpages, die auf dem  Pfad gefunden werden
 - -d
 -  gibt Fehlerinformationen zum Entwanzen
 - -f
 -  wie  whatis
 - -h
 -  gibt eine Hilfszeile zum  man-Kommando aus
 - -k
 -  wie  apropos
 - -p  Namen
 -  gibt die Präprozessoren für  groff an
 - -t
 -  formatiert die Manualpages mit dem Kommando ` groff
-Tascii -mandoc' und leitet das
Ergebnis auf die Standardausgabe
 - -w
 -  gibt nur den Pfad der Manualpages aus, nicht deren Inhalt
 
 
das  info-Kommando für das TeX info System und das
Shellkommando  help auf Seite 
 John W. Eaton
 
    
 
 
 
 
 
 Next:  mcopy
Up:  Von GNU'sMuscheln 
 Previous:  ls